Beschreibung
Apple hat es wieder einmal geschafft, seine Pro-Modelle von der normalen Produktpalette abzuheben. Sie haben eine deutlich bessere Kamera, den neuesten und schnellsten Prozessor und ein besseres Display. Das macht das iPhone 15 Pro Max zu einem der besten Geräte, die es derzeit gibt.
Das Gehäuse des iPhone 15 Pro Max besteht dieses Mal aus Titan, einem superstarken Material, das viel leichter ist als das übliche Aluminium. An der Seite befindet sich eine anpassbare Taste, mit der du blitzschnell auf deine Lieblingsapps und -funktionen zugreifen kannst.
Verschiedene Kameras
Wie jedes Jahr ist die Kamera der iPhone 15 Pro Modelle deutlich besser als die des normalen iPhone 15. Neben dem Hauptobjektiv gibt es auch ein Ultra-Weitwinkelobjektiv, mit dem du die besten Fotos machen kannst, wenn du nah an etwas dran bist – perfekt für große Gebäude oder Landschaften.
Als i-Tüpfelchen verfügt das iPhone 15 Pro Max über eine Periskop-Kamera. Das ist eine Kamera, mit der du ohne Qualitätsverlust bis zum 5-fachen zoomen kannst. Apple hat alle drei Objektive superstabil gemacht, damit du auch bei kleinen Bewegungen scharfe Fotos bekommst.
Premium-Design mit Titangehäuse
Das Apple iPhone 15 Pro Max ist nicht mehr aus Edelstahl oder Aluminium gefertigt. Vielmehr haben die teureren Pro-Modelle ein Gehäuse aus Titan. Dieses Material ist nicht nur relativ hart und widerstandsfähig, sondern hat auch den Vorteil, dass es weniger anfällig für Kratzer ist.
USB-C-Anschluss
Mit dem iPhone 15 Pro verabschiedet sich Apple vom Lightning-Anschluss. Er wird durch einen USB-C-Anschluss ersetzt. Dieser Anschluss hat mehr Funktionen als der alte und kann auch schneller laden. Sie können diesen Anschluss zum Beispiel nutzen, um einen Monitor anzuschließen oder um schnell Daten zu übertragen.
A17 Chip
Der A17-Chip basiert auf einem 3nm-Prozess. Je kleiner der Chip ist, desto schneller, effizienter und leistungsfähiger ist er. Dies ist ein großer Fortschritt gegenüber den aktuellen Apple-Chips, die ein 5nm-Verfahren verwenden. Der A17-Chip ist schneller, effizienter, aber auch sparsamer als sein Vorgänger.
Aktionstaste an der Seite
An der Seite des iPhone 15 Pro Max befindet sich diesmal kein Schieberegler für Benachrichtigungen, sondern eine Aktionstaste. Diese Aktionstaste ist vollständig anpassbar, sodass du deine Lieblingsapps oder -funktionen mit einem Klick starten kannst. Du kannst damit zum Beispiel die Taschenlampe einschalten, die Kamera-App öffnen oder eine Sprachnotiz erstellen.
Allgemein
|
SIM-Kartenformat Dual-SIM |
eSIM |
|
SIM-Kartenformat |
Nano-SIM |
Allgemeine Features
|
Dual-SIM Typ |
Stand-by |
|
Material der Rückseite |
Glas |
|
Staubdichtigkeit |
Staubdicht (IP-6X) |
|
Wasserdichtigkeit |
Wasserdicht (IP-X8) |
|
Simlockfrei |
Ja |
|
Farbe |
Schwarz |
|
Modell |
candybar |
|
Gewicht |
187 Gramm |
|
Betriebssystem |
iOS |
|
Betriebssystem Version |
17 |
|
Dual-SIM |
Ja |
|
Abmessungen Höhe |
146.6 mm |
|
Abmessungen Breite |
70.6 mm |
|
Abmessungen Teife |
8.25 mm |
Multimedia
|
Kamera Rückseite Anzahl Objektive |
3 |
|
Kamera Rückseite Blitz Typ |
Quad-LED |
|
Kamera Rückseite HDR |
Ja |
|
Kamera Rückseite Optischer Zoom |
Ja |
|
Kamera Rückseite Video Framerate (4k) |
60 |
|
Kamera Rückseite 1 Autofokus |
Ja |
|
Kamera Rückseite 1 Autofokus Typ |
Phasenerkennung |
|
Kamera Rückseite 1 Bildstabilisierung |
Ja |
|
Kamera Rückseite 1 Bildstabilisierung Typ |
Optisch |
|
Kamera Rückseite 1 Blende f/ |
1.78 |
|
Kamera Rückseite 1 Objektiv |
Primär |
|
Kamera Rückseite 1 Megapixel |
48 Megapixel |
|
Kamera Rückseite 2 Blende f/ |
2.2 |
|
Kamera Rückseite 2 Objektiv |
Ultra-Weitwinkel |
|
Kamera Rückseite 2 Megapixel |
12 Megapixel |
|
Kamera Rückseite 3 Blende f/ |
2.8 |
|
Kamera Rückseite 3 Objektiv |
Tele |
|
Kamera Rückseite 3 Megapixel |
12 Megapixel |
|
Kamera Vorderseite Anzahl Objektive |
1 |
|
Kamera Vorderseite Videoqualität |
4k |
|
Kamera Vorderseite 1 Megapixel |
12 Megapixel |
|
Kamera Rückseite Blitz |
Ja |
|
Kamera Rückseite Videoaufnahmen |
4k |
Konnektivität
|
Maximale Kommunikationstechnik |
5G |
|
Sub-6GHz 5G |
Ja |
|
Unterstützung für 2.4GHz WLAN |
Ja |
|
Unterstützung für 5.0GHz WLAN |
Ja |
|
Bluetooth Version |
5.3 |
|
GPS |
Ja |
|
NFC |
Ja |
Prozessor
|
Grafischer Prozessor |
Apple A17 Pro |
|
Prozessor |
Apple A17 Pro |
|
Anzahl der Prozessorkerne |
Octa-core |
Speicher
|
Art des Speichersteckplatzes |
Kein |
|
Speicherplatz |
512000 MB |
|
Arbeitsspeicher |
8192 MB |
Display
|
Maximale Bildwiederholfrequenz des Bildschirms |
120 Hz |
|
Bildschirmart |
OLED |
|
Bilddiagonale |
6.1 Zoll |
|
Bildschirmauflösung |
2556×1179 Pixel |
|
Kratzfester Bildschirm |
Ceramic Shield |
Akku
|
Schnellaufladen |
Ja |
|
Drahtloses Aufladen |
Ja |
|
Drahtlos Aufladen Typ |
QI |
Anschlüsse
Was ist im Karton?
Sensoren
|
Beschleunigungsmesser |
Ja |
|
Barometer |
Ja |
|
Gesichtserkennung |
Ja |
|
Digitaler Kompass |
Ja |
|
G-Sensor |
Ja |
|
Lichtsensor |
Ja |
|
Näherungssensor |
Ja |
|
Gyroskop |
Ja |
Audio
|
Anzahl Lautsprecher |
2 |
|
Mono/Stereo |
Stereo |
|
Speaker |
Ja |
Update-Regelung
|
Einführungsjahr |
2023 |
|
Anzahl Sicherheitsupdates pro Jahr (Voraussichtlic |
4 |
|
Sicherheitsupdates bis |
2030 |
|
Qualität der Aktualisierungspolitik |
Hervorragend |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.